Reinhard Keil

Kontextuelle Informatik

Rainer Fischbach

Gestaltung soziotechnischer Systeme

Peter Brödner

„Machines that think“ – die „KI“-Illusion und ihre Wurzeln

Klaus Fuchs-Kittowski

Informatik im Spannungsfeld zwischen formalem Modell und nichtformaler Welt

Frieder Nake

Thesen zu bewegenden Themen: informatisierte Gesellschaft, informatisierte Organisation, informatisierte Arbeit?

Oliver Nachtwey und Timo Seidl

Ideologie und der Geist des digitalen Kapitalismus

Jörg Pohle et al.

Der Weg in die "Digitalisierung" der Gesellschaft

Friedrun Quaas et al.

Corona – der unsichtbare Feind

Clemens Schwender

Qualitäten der Nachhaltigkeitskommunikation – Eine Checkliste

Nicolai David Herzog & Clemens Schwender

Demos

Tim Schönborn & Peter Knebel

Bewirkt ein Bild mehr als tausend Worte?

Nicolai David Herzog

Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign

Ephraim Broschkowski

Climate Media Factory

Joachim Borner

Die Last einer Nachhaltigkeitskommunikation

Carmen Lork & Josefine Roth

Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeitskommunikation in Social Media

Birgit Blättel-Mink

Nachhaltiger Konsum, Prosuming und Digitalisierung – Gegenkultur(en) des Konsumerismus?

Reimund Mink

Die Statistik – ein Spielball der Politik?

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Islam

Stephan Schmitz

Josef, Mose und Daniel als Führungspersönlichkeiten in der Krise

Jan Schnellenbach

Du sollst nicht lügen